Die Erweiterung des Gerätehauses
Nach der Beschaffung unseres Mehrzweckfahrzeuges im Jahr 2004
war unser Gerätehaus, 1995-96 mit einem Stellplatz errichtet, zu klein
geworden. Seitdem waren zwei Fahrzeuge auf einem Stellplatz untergebracht.
Aufgrund der großen Halle mit Schrägtrocknung war dies mit einem
LF 8 leicht und einem VW T4 noch möglich. Den Verantwortlichen unserer
Feuerwehr war jedoch klar, daß bei der anstehenden Ersatzbeschaffung
des LF 8 durch ein LF 10/6 ein zweiter Stellplatz gebaut werden muß.
Dies wurde dann bei der turnusmäßigen Feuerwehrbesichtigung durch
KBI und KBM auch so festgestellt.
Eigentlich sollte ein etwas kleinerer Anbau in Eigenregie
erstellt werden. Da uns jedoch ein Staatszuschuß in Aussicht gestellt
wurde, mußten die Mindestmaße für Stellplätze und Torgrößen
eingehalten werden. Für ein MZF war somit ein Tor 3,50 x 3,50 m sowie
eine Stellplatzfläche von 5,50 x 8,00 m vorgeschrieben.
Nachdem feuerwehrintern noch beschlossen wurde, die vorhandene
Schrägtrocknung in die neue Halle zu verlegen, um in der alten Halle
Platz für zusätzliche Spinde und eine Durchgangstür zu schaffen,
war es notwendig, das bestehende Gerätehaus in voller Höhe, Länge
und Breite zu erweitern.
Insgesamt wurde von 61 Helfern die Summe von rund 3400 Arbeitsstunden
sowie 340 Maschinenstunden geleistet. Aus der Vereinskasse wurden ca. 30.000
Euro für den Bau aufgewendet.
|

|
Fassade gestrichen
Am 03. Mai wurde die Fassade des gesamten Gerätehauses
neu gestrichen. Auch der Dachvorschuss des Neubaus erhielt einen zweiten
Anstrich.
|
|
|

|
Parkplatz fertiggestellt
Nachdem am 19.04. die Randsteine gesetzt worden waren,
konnte am 24.April die Planie für die Erweiterung des Parkülatzes
erstellt werden. Am 26.04. wurde schließlich das Pflaster verlegt.
|
|
|


|
Innenausbau fortgesetzt
Nach einer längeren Winterpause wurden ab Ende
Februar die Arbeiten im Gerätehaus fortgesetzt.
In der Fahrzeughalle des LF 8 wurden die letzten Spuren
der Schlauchaufhängung beseitigt, indem die Lüftungsöffnung
verputzt und Bodenfliesen ausgebessert wurden. Auch an der Elektroinstallation
wurde gearbeitet.
Am 15. März wurde die Fahrzeughalle des LF 8 erstmals
nach 12 Jahren komplett neu geweisselt.
Vom 26. März bis 12. April wurden in der LF 8-Halle
insgesamt 20 neue Spinde gebaut und aufgestellt.
|
|
|
 |
01 . und 15.12.07: Bodenfliesen ausfugen, Schlauchaufhängung
umbauen
Am 01. Dezember wurden die Bodenfliesen ausgefugt. Eine
schweißtreibende Arbeit, vor allem das anschließende Waschen
der Fliesen.
In der zweiwöchigen Pause zum Trocknen der Fugenmasse
wurde die Verteilung der neuen Halle unter Strom gesetzt. Außerdem
ist das Gebäude nun auch feuerwehrtechnisch abgenommen worden.
Am 15. Dezember wurde nun die Schlauchschrägtrocknung
in der "alten" Halle abmontiert und im Neubau wieder aufgebaut.
Als nächstes steht die Weihnachtspause an. Bei
günstiger Witterung müssen dann die Fliesen nochmals gereinigt
und versiegelt werden. Danach kann unser MZF endlich in die neuen
Halle "umziehen".
|
|
|
 |
17. und 24.11.07: Boden fliesen
Am 16.11. wurden nochmals die Hallenwände gestrichen.
An zwei Samstagen (17. und 24.11.) wurde der Hallenboden
komplett gefliest.
|
|
|
 |
ab 28.10.2007: Innenausbau
In der Zwischenzeit wurden in der "alten"
Fahrzeughalle die Wände bei der neuen Durchgangstür gefliest.
Am 03. November wurde in der neuen Halle die Wand im
Bereich der Schlauchschrägtrocknung gefliest sowie die Sockelfliesen
angebracht.
|
|
|
 |
20.10.2007: Weitere Arbeiten an den Aussenanlagen
Heute wurde an der Gebäuderückseite die Regenrinne
verlängert, der Deckel für den Regenwasserschacht gesetzt
und der Gehweg hinter dem Neubau gepflastert. Damit sind für
heuer die Arbeiten an den Aussenanlagen beendet. Erst im Frühjahr
soll dann der erweiterte Parkplatz gepflastert und die Böschung
hinter dem Gerätehaus neu befestigt werden.
Ab nächsten Samstag laufen dann die Fliesenlegearbeiten
in der neuen Halle.
|
|
|
 |
12. und 13.10.2007: Einfahrt und Parkplatz gepflastert
Am Freitag, den 12.10, wurde mit den Pflasterarbeiten
an der Einfahrt und dem Parkplatz vor dem Neubau begonnen. Zuerst
wurde das Gefälle ausnivelliert und der Split abgezogen.
Am Samstag wurde dann der Platz fertig abgezogen und
das Pflaster verlegt. Dabei wurde größtenteils wieder das
alte Rasengitter verwendet. Vor der neuen Einfahrt wurden neue Platten
verlegt, um die Einfahrt vom Parkplatz abzutrennen.
|
|
.
|
 |
06.10.2007: Estrich verlegt, Parkplatz planiert
Heute vormittag wurde in der neuen Halle der Estrich
eingebaut. Dazu waren ca. 23 Tonnen Sand und 3 Tonnen Zement notwendig.
In der Zwischenzeit wurde das restliche Bauholz in den
Dachboden geräumt. Außerdem wurden die Schneefänger
auf dem Dach des Anbaus befestigt.
Nachmittags wurde der Parkplatz und die Zufahrt vor
der neuen Halle zum Pflastern planiert und verdichtet.
Sollte das Wetter mitspielen, kann nächstes Wochenende gepflastert
werden, und die Parkplatzsituation am Gerätehaus wird sich dann
auch wieder verbessern.
|
|
|
 |
27. und 28.09.2007: Licht installiert, Estrichvorbereitung
Nachdem das Hallentor nun fertig eingebaut wurde (Fa.
Lindpointner mußte vor Ort nacharbeiten), wurden am Freitag
die Beleuchtung an der Decke montiert.
Am Samstag wurde die Halle komplett ausgeräumt,
gefegt und anschließend die Teerbahnen und Randstreifen für
den Estrich verlegt. Die Wasserrinnen und ein Trittrost wurden ebenfalls
gleich gesetzt. Im Dachboden brachte unser Zimmerer noch die fehlenden
Zangen am Firstbaum an.
Besonders gefreut hat uns der überraschende Besuch
unseres Ehrenkommandanten Otto Spitzenberger, der nach längerer
Krankheit wieder auf dem Damm ist!
|
|
|
 |
10. bis 24.09.2007: Verschiedene Arbeiten
In der letzten Woche wurden die Hallendecke gespachtelt
und geschliffen sowie die Bohrungen für die Leuchten angebracht.
Decke und Hallenwände wurden geweisselt (Decke 2x), sowie die
Lüftungsgitter der Schrägtrocknung mit Granit verkleidet.
Am vorderen Eck des Neubaus wurde eine Gabionenmauer aufgestellt,
um die Böschung an dieser Stelle abzustützen. Das Hallentor
wurde ebenfalls bereits geliefert und eingebaut.
|
|
|
 |
08.09.2007: Verschiedene Arbeiten
Etwas ruhiger geht es nun auf unserer Gerätehausbaustelle
zu. Am heutigen Samstag wurde der Dachvorschuß gestrichen und
anschließend das Gerüst abgebaut und zurückgebracht.
In der Halle wurde die Decke zum ersten Mal gespachtelt und die Lüftungsgitter
für die Schlauchtrocknung wurden eingebaut.
Im September stehen sehr viele Übungen und Veranstaltungen
an, so daß erst nach der geplanten Lieferung des Hallentores
Ende September die Arbeiten wieder verstärkt werden.
Nach dem Einbau des Tores kann dann der Estrich gemacht
werden, auch das Pflastern des Parkplatzes ist erst nach Einbau des
Tores möglich.
|
|
|
 |
01.09.2007: Edelputz aufbringen
Am Samstag, den 01. September, wurde die letzte Lage
Außenputz aufgebracht und die Putzarbeiten damit abgeschlossen.
|
|
|
 |
20. bis 25.08.2007: Vorbereitung zum Verputzen,
Innen- und Außenputz aufbringen
In der letzen Woche vom 20. bis 24.08. wurden sämtliche
Vorbereitungen für die Putzarbeiten erledigt. So wurde die Elektroinstallation
zugeputzt, die Verbindungstüre zwischen alter und neuer Halle
ausgebrochen, eingesetzt und verputzt, Putzleisten gesetzt, Hallenfenster,
Fenster und Türe in der Giebelwand gesetzt, Fensterbänke
gesetzt sowie Dachvorschuß und Fenster/Türen abgeklebt.
Am 24.08 wurde in der Halle mit den Putzarbeiten begonnen,
der Innenputz wurde anschließend am Samstag, den 25. August,
fertiggestellt. Auch der Außen- und Sockelputz wurden aufgebracht,
nun folgt am nächsten Samstag noch der Edelputz, womit dann das
Gebäude fertig verputzt ist.
|
|
|
 |
18.08.2007: Bauarbeiten gehen weiter
Nach der "Festpause" wegen unserem Zeltfest
ging es am heutigen Samstag fleißig weiter, da am nächsten
Samstag, 25. August, schon die Putzarbeiten beginnen sollen.
Heute wurde der Regenwasserkanal verlegt, die Elektro-
und Wasserinstallation ausgeführt und die Lüftungsgitter
der Schlauchtrocknung wurden ausgebaut und zugemauert, da die Schrägtrocknung
ja in die neue Halle verlegt wird.
Ebenso wurde der Anbau innen und außen eingerüstet,
der Sockel aussen fertig abgedichtet und innen die Betonmauer zum
Verputzen vorbehandelt.
|
|
|
 |
03.08.2007: Dach eindecken und Pflaster ausbauen
Nach einer verdienten einwöchigen Arbeitspause,
in der vom Spengler die Dachrinnen montiert wurden, haben wir am heutigen
Freitag nachmittag das Dach eingedeckt.
Zudem wurde am Parkplatz vor dem Anbau das restliche
Pflaster ausgebaut, um diesen Bereich nach dem Verlegen des Regenwasserkanals
neu pflastern zu können.
|
|
|
 |
28.07.2007: Giebel ausmauern und Dach einschalen
Heute wurden am neuen Dachstuhl der Giebel und die Seitenwände
ausgemauert, die Sicht- und Rauhschalung angebracht sowie Dachpappe
und Lattung verlegt. In der neuen Halle wurden die Stützen der
Betondecke ausgebaut. Die Baustelle wurde wieder einmal aufgeräumt,
Gerüst- und Schalungsmaterial wurden zurückgebracht.
Am Abend folgte eine kleine, aber zünftige Hebefeier,
bei der uns unser "Feuerwehrkoch" Georg Steinhofer mit allerlei
kulinarischen Spezialitäten verwöhnte. Kommandant Norbert
Färber blickte zurück auf den bisherigen Verlauf der Bauarbeiten.
So wurden bisher seit Beginn der Holzarbeiten im Februar von 54 Helfern
fast 1800 Arbeitsstunden geleistet. Norbert Färber dankte allen
für den großen persönlichen Einsatz und die kostenlose
Bereitsstellung von Maschinen, Schleppern, Gerüsten und Schalungen.
Die gesamten Bauarbeiten sind bisher mit großer kameradschaftlicher
Zusammenarbeit und vor allem unfallfrei verlaufen.
siehe
auch PNP-Bericht vom 02.08.2007
|
|
|
 |
27.07.2007: Dachstuhl abbinden, streichen und
aufstellen
Am heutigen Freitag war wieder einmal ein Großkampftag.
Der Dachstuhl wurde von unserem "Feuerwehrzimmerer" Florian
Steinhofer fachgerecht abgebunden. Unterstützt wurde er dabei
von zahlreichen Helfern, die sich schon ab 9:00 Uhr früh auf
der Baustelle einfanden.
Nach dem Abbinden wurde die sichtbaren Teile des Dachstuhls gestrichen.
Abends wurde dann der Dachstuhl noch komplett aufgestellt, was ein
Stehlen des Firstbaumes verhinderte.
|
|
|
 |
26.07.2007: Dachvorschuß abreissen, Bretter
streichen
Am bestehenden Gerätehaus wurde heute der Dachvorschuß
abgerissen und alles vorbereitet zum anbinden des neuen Dachstuhls
auf dem Anbau.
Außerdem wurden gestern und heute die Bretter für die Sichtschalung
gestrichen.
|
|
|
 |
21.07.2007: Ringanker, Stützen und Sturz
ausschalen, Erdreich auffüllen
Heute wurden alle Schalungen an Ringanker, Stützen
und Sturz abgebaut. Mit zwei Schleppern wurde außerdem Erdreich
transportiert und damit an der Westseite die Baugrube aufgefüllt.
Dabei waren ein Radlader sowie eine Laderaupe im Einsatz.
|
|
|
 |
20.07.2007: Ringanker und Stützen in der
Giebelwand betonieren
Am 18. und 19. Juli wurden die Stützen und der
Ringanker in der Giebelmauer eingeschalt und am 20. Juli ausbetoniert.
|
|
|
 |
16.07.2007: Giebel mauern
Heute wurde die westliche Giebelwand hochgezogen. Außerdem
wurde das restliche Bauholz angeliefert.
|
|
|
 |
14.07.2007: Decke betonieren
Am Samstag wurde die Decke samt Torsturz betoniert.
|
|
|
 |
13.07.2007: Betondecke einhängen, Torsturz
einschalen, Sickerung aufkiesen
Am heutigen Freitag war "Großkampftag"
auf der Baustelle, es wurde von 8:00 Uhr früh bis um halb zehn
Uhr abends gearbeitet!
Zunächst wurden die Elemente der Betondecke eingehoben.
Anschließend mußte der Torsturz eingeschalt werden, damit
dieser am nächsten Tg gemeinsam mit der Decke betoniert werden
konnte. Die Außenwand wurde isoliert, die Sickerrohre verlegt
und mit Hilfe des Kranfahrzeuges wurde die Sickerung mit Kies aufgefüllt.
Die Elektriker verlegten die Lehrrohre für die Beleuchtung und
Stromversorgung der neuen Halle. Zuletzt wurde die Oberbewehrung der
Decke verlegt und der Kran wieder abgebaut.
Im Laufe des Tages wurde auch die erste Ladung Bauholz
angeliefert.
|
|
|
 |
11. und 12.07.2007: Abstützung aufbauen,
Außenmauer abdichten
Am 11. und 12. Juli wurde die Abstützung für
die Betondecke aufgebaut sowie die Außenmauer mit "Dick
und Dicht" abgedichtet und für die Sickerung vorbereitet.
Am 12. Juli wurde auch noch der Zimmereikran aufgebaut.
|
|
|
 |
09. und 10.07.2007: Stützpfeiler betoniert
Am 09. Juli wurden die Stützpfeiler in der Außenwand
eingeschalt und am 10. Juli ausbetoniert. Desweiteren wurden die Stützen
und Doka-Träger für die Decke zur Baustelle transportiert.
|
|
|
 |
07.07.2007: Maurerarbeiten
Am heutigen Samstag wurde acht Stunden gearbeitet. Die
Wände der Fahrzeughalle wurden komplett auf vier Meter Höhe
hochgezogen. Außerdem wurde an der Rückseite der Halle
der Regenwasserschacht gesetzt und die Rinne für die Sickerung
betoniert.
Am Freitag, den 13. Juli, soll die Decke geliefert und
eingehängt werden.
|
|
|
 |
04. bis 06.07.2007: Stemmarbeiten
An der Giebelseite der Fahrzeughalle wurde in schweißtreibender
Arbeit die Auflage für die Betondecke herausgestemmt. Beim Bau
des Gerätehauses vor 12 Jahren wurde nur bester Beton verbaut,
was die Stemmarbeiten immens erschwerte.
|
|
|
 |
30.06.2007: Betonwand ausgeschalt
An der Giebelseite der Fahrzeughalle wurde heute die
Schalung entfernt, gereinigt und abtransportiert. Wegen der heutigen
Feuerwehrhochzeit war dann schon mittags Feierabend.
|
|
|
 |
23.06.2007: Schalungs- und Maurerarbeiten
An der Westseite des Erweiterungsbaus wurden die Schalungswände
aufgestellt sowie die restlichen Eisen für die Betonmauer und
Stützpfeiler eingeflechtet. Die Westseite wird auf einer Höhe
von 1,75 - 2,50 Meter betoniert, weil anschließend die Böschung
wieder zugefüllt wird.
Anschließend wurde noch mit der Rückwand
und den Wänden links und rechts neben dem Tor begonnen.
Zwischenbilanz: Bisher wurden ca. 800 Arbeits- und 180
Maschinenstunden (Schlepper, Stapler usw.) geleistet!
|
|
|
 |
22.06.2007: Betonieren der Bodenplatte
Heute vormittag wurde von 8:00 bis 11:00 Uhr die Bodenplatte
betoniert.
|
|
|
 |
19.06.2007: Kieseinbau, Wasser, Abwasser
Mit Zahlreichen Helfern wurde heute getreu dem Motto unseres Kommandanten
"Viele Hände schaffen ein baldiges Ende" über
33 Tonnen Filterkies mit Schubkarre und Schaufel in die Bodenplatte
eingebaut.
Zuvor wurde an der Außenmauer des Gerätehauses ein Betonsockel
abgestemmt und die Wasser- und Abwasserleitungen verlegt.
|
|
|
 |
18.06.2007: Betonieren der Grundfeste
Am Montag vormittag wurde die Grundfeste betoniert.
|
|
|
 |
16.06.2007: Bauarbeiten mit Flechten der Baustahlkörbe
und Einschalen der Grundfeste.
Heute haben wir mit dem Flechten der Stahlkörbe, die lt. Statik
in die Grundfeste eingebaut werden müssen, begonnen.
Desweiteren wurde die Grundfeste vom Schlamm befreit, der bei den
Unwettern der letzten Woche eingeschwemmt wurde.
Danach wurde eine Schalung um die Grundfeste herum errichtet.
Am Montag, den 18. Juni wird die Grundfeste betoniert.
|
|
|
 |
09.06.2007: Baubeginn mit den Baggerarbeiten für die
Fundamente und die Bodenplatte.
Heute haben nun endlich die Bauarbeiten für die Erweiterung
unseres Gerätehauses begonnen.
Zunächst wurde an der Ostseite die Erweiterung der Parkplätze
ausgebaggert, damit der Frostschutzkies und das Betonpflaster vom
Bauplatz wieder eingebaut werden kann. Anschließend wurde der
Frostschutzkies am Bauplatz ausgebaggert und am Parkplatz wieder eingebaut.
Die Fläche für den Erweiterungsbau wurde ebenfalls ausgebaggert
und die Fundamente wurden auch gleich ausgehoben.
Bestens bewährt hat sich auch unsere neue, provisorisch im Dachboden
errichtete Kantine, in der unsere Meisterköche Schos und Rainer
im Laufe der Bauarbeiten uns mit so manchen Köstlichkeiten verwöhnen
werden.
Herzlichen Dank an unsere Landwirte, die Ihre Schlepper und Kipper
zur Verfügung stellten!
PNP-Bericht
|
|
|
|
01.06.2007:
Transport des Bauholzes zur Ambrosmühle. |
|
|
|
14.04.2007: Arbeiten für den Gerätehausanbau, Ausbau
der Rasengittersteine am Bauplatz:
An der Westseite des Gerätehauses wurde das Betonpflaster ausgebaut.
Es wird auf Paletten zwischengelagert und später an der Ostseite
des Platzes zur Erweiterung der Parkplätze wieder eingebaut.
|
|
|
|
Am
19. Februar haben die Holzarbeiten für den Gerätehausanbau
begonnen. Am Rosenmontag, Faschingsdienstag und Aschermittwoch wurden
die gespendeten Bäume aus den umliegenden Wäldern zum Gerätehaus
transportiert. |
|
